Chronik
Die Geschichte des Heimatvereins „Glück - Auf“ Brachbach
Der Heimatverein Brachbach wurde am 17. Februar 1986 im Saal des Gasthauses Euteneuer, genannt „Bähnersch“ gegründet.
Es wird stets im Dunkeln bleiben, wer zu dieser Gründung die erste Idee hatte; von welcher Person oder welcher Partei sie ausging. Tatsache ist aber, dass zu dieser Zeit im Umkreis von Brachbach zahlreiche Heimatvereine gegründet wurden, und diese Idee somit in der Bevölkerung allgemein lebendig war.
Alex Maag war im Jahre 1984 Bürgermeister von Brachbach geworden und sammelte bereits im Herbst 1984 eine Gruppe von Gleichgesinnten, um an einer Fortentwicklung Brachbachs zu arbeiten. Damals war noch nicht von einem „Heimatverein“ die Rede, sondern eher von einer Gruppe von Menschen, die sich mit Dorfverschönerung, ökologischen Fragen und der Geschichte des Dorfes beschäftigen wollten.
Bereits im Frühjahr 1985 war dann ein erster Versuch unternommen worden, einen Heimatverein zu gründen. Dieses Vorhaben scheiterte allerdings an zwischenparteilichen Animositäten. Als ein Jahr später ein erneuter Versuch unternommen wurde, kam es dann am Montag, 17. Februar 1986, im Gasthaus Euteneuer, zur Gründungsversammlung eines Vereines, der sich
Heimatverein "Glück-Auf" Brachbach
„Verein für Heimat und Naturpflege“
nannte.
Kurzabriss der 25 jährigen Zeit im Vereinsleben
17.02.1986 | Gründungsversammlung Saal Bähner Vorläufiger Vorstand 1. Vorsitzender W.G.Albrecht | |
10.03.1986 | Erste Hauptversammlung (Saal Bähnersch) mit Abstimmung über Satzung und Beitrag | |
29.03.1987 | Heimattage in der Schulturnhalle | |
1987 | Pavillonbau | |
Mai 1988 | Eröffnung Pavillon und Heimatstube | |
Dez. 1988 | Erste Seniorenfeier | |
Sep. 1989 | Zedern am neuen Friedhof / Bau des Börnchen am Venus-Charlotten-Stollen / Grubenwagen am Pavillon, gestiftet von Josef Christ | |
16.02.1990 | Alois Schmidt 1. Vorsitzender | |
1990 | Bahnhof Brachbach streichen / Feld mit Flachs und Weizen / Spielplatz Karpathen neu gestalten | |
02.06.1990 | 1. Wandertag | |
1992 | Wernsbergtanne gefällt / 1. Maibaum am Haus Groß / Umbau Garage mit Dach / Bau der Meisenhütte / Kreuz in Friedhofshalle | |
1993 | Außerordentliche Mitgliederversammlung / W.G. Albrecht 1. Vorsitzender | |
1994 | Maibaum am Feuerwehrhaus / Pflasterarbeiten am Pilz | |
1995 | Holzbrücke im Wernsbergtal / Tannenbaum an der Canisiusschule / Tanne bei Thibaut weihnachtlich geschmückt | |
Sep 1996 | 525 Jahr Feier Brachbach / 4 Motivwagen des Heimatvereins | |
1996 | Erste Bäume der Obtbaumallee / Weihnachtsbaum beim Haus Groß | |
1997 | Wernsbergtanne aufgestellt / Kreissieger: Unser Dorf soll schöner werden | |
1998 | Abbruch Pavillon an Marienschule / 10 Platanen an Josefskirche gesetzt | |
1999 | 1. Mal Wald und Flur | |
2000 | Renovierung Pavillon | |
2001 | Agenda Grubenwanderweg / Stollenmundloch Moritzstollen erneuert / Obstbaumallee Schilderhaus gesetzt | |
Feb 2002 | Baugenehmigung Backes / Umstellung Beitrag auf 7 € | |
08.09.2002 | Heimatfest mit einer Traktorralley | |
15.09.2002 | Einweihung des Stollenmundloches Grube Josefsglück | |
2002 | Bau des Backes | |
07.09.2003 | Einweihung des Backes mit Gottesdienst | |
Dez. 2003 | 1. Weihnachtsbaum auf der Haardt | |
2004 | 1. Ausbau Josefsglück / Restaurierung Pilz / Neubau Börnchen im Wernsbergtal am Venus-Charlotten-Stollen | |
2005 | Grubenwanderweg Infoschilder gesetzt | |
24.07.2005 | Einweihung Grubenwanderweg | |
17.02.2006 | Backesfest | |
2006 | 2. Maibaum gesetzt / 1. Winterwanderung | |
2007 | Osterkreuz auf Schultern getragen, Kyrill macht Waldwege unbefahrbar | |
2008 | Backesfest / Stollenmundloch Findlingstollen restauriert / Findlingbrunnen gemauert | |
Okt. 2008 | 2. Ausbau Stollen Josefsglück | |
Jan 2009 | Bauantrag für die Errichtung eines Grubenhauses | |
Feb 2009 | Erste Besprechung im Wasserwerk: Zusammenarbeit Heimatverein und Bergbaugruppe / Gemeinde kauft Haus Bender | |
2009 | erste Arbeiten Haus Bender / Stollenmundloch Bullenkamp gemauert | |
Feb. 2010 | JHV im Gasthaus Bähnersch / Integration der Bergbaugruppe | |
Aug. 2010 | Bau eines Brunnen an der Lourdes-Grotte / Hauptbetriebsplan für Stollen Josefsglück | |
09.06.2011 | Genehmigung: Besucherbergwerk Josefsglück | |
12.5.2012 | Tagesfahrt zur Zeche "Zollverein" in Essen | |
17.6.2012 | Einweihung Grubenhaus auf der Schieferhalde Josefsglück | |
19.8.2012 |
Backesfest mit Beteiligung einer Delegation aus unserer Partnergemeinde La Membrolle | |
Sept 2012 | Aufstellung Wegeschild: Höhenweg -> Dermbach | |
April 2013 |
Bau und Aufstellung eines Insektenhotels in den Ahligswiesen durch die Vogelgruppe | |
25.4.2013 | Einrichten der Heimatvereinsseite im Internet | |
30.4.2013 | Maibaum am Feuerwehrhaus (Heimatverein und Feuerwehr) | |
13.8.2013 | Stollen Josefsglück wird offizieller Geopunkt im Geopark WLT | |
18.8.2013 | Backesfest 2013 | |
29.8.2013 | Aufstellung Wegeschild: Meisenhütte -> Eiserfeld -> Steimel | |
Aug. 2013 |
Stollenmundloch Obere Girnbach gemauert |
|
März 2015 | neuer Vorstand:Gerd Kaiser, Achim Müller, Christoph Bätzing u. Raimund Schmidt | |
Feb. 2016 |
Nicole Neuser-Vögele folgt Raimund als Kassierer nach. |